Wenn dein Release irgendein Audio (Beats, Loops, Samples, Videospielsounds, die Musik anderer Leute...) enthält, das du nicht selbst kreiert hast, kommt es leider nicht für die YouTube Content-ID in Frage.
YouTube nimmt die Sache wirklich ernst. Alle der folgenden Punkte müssen zutreffen, damit ein Release in Frage kommt:
- Du hast alle Sounds kreiert
- Dein Release beinhaltet KEINE Beats, Loops, Soundeffekte oder andere Audios, die aus Sample-Bibliotheken oder anderen öffentlichen Quellen heruntergeladen wurden. Das beinhaltet Sounds von GarageBand, Ableton, Logic, Fuity Loops, etc., die frei erhältlich sind.
- Du wirst anderen Künstler*innen nicht erlauben, deine/n Song/s zu remixen oder irgendwelche Sounds daraus in ihren eigenen Songs verwenden. Denn wenn ihr Remix auf YouTube hochgeladen wird, könnte die Content-ID ihn als deinen beanspruchen. Oder wenn der*die Remixer*in in die Content-ID aufgenommen wird, könnte das System denken, dass deine Version derselbe Song ist und ihn als deren Song klassifizieren. Das ist alles sehr kompliziert.
- Dein Release ist kein Cover, mehr Infos hier.
- Dein Release enthält KEINE Public Domain-Aufnahmen oder Songs.
- Dein Release enthält KEINE Geräusche von Videospielen, aus dem Fernsehen, von Filmen, etc.
- Dein Release enthält KEINE Audios aus YouTube-Videos anderer Personen.
- Du bist die einzige Person, die diese Single zur YouTube Content-ID hinzufügen wird. Niemand sonst (Bandmitglieder, Produzent*in, etc.) wird versuchen es zur YouTube Content-ID hinzuzufügen, denn das verursacht Chaos.
- Ich habe KEIN anderes Unternehmen, wie z.B. TuneCore oder CD Baby, benutzt, um diese Single an YouTube Content-ID zu übermitteln. Das würde einen Konflikt und Chaos verursachen.
Sign Up